Am Freitag, den 31. Januar laden wir Sie um 18.30 Uhr zu einem besonderen Orgelkonzert in die Kirche Herz Jesu ein. Unser Organist, Hanjo Robrecht, spielt unter dem Motto „Orgel macht Spaß und kann fast alles“ Werke von Andrew Lloyd Webber, Bach, Ennio Morricone, Alain und Messiaen. Mutig mischt er konventionelle alte und neue Orgelmusik zu einem anspruchsvollen „crossover“. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Der Eintritt ist frei.
Wir laden Sie ein, nach der Messe noch etwas zu bleiben und mit uns bei einem Getränk ins Gespräch zu kommen. Und zwar…
…am Freitag, den 31. Januar nach der Messe um 9 Uhr in der Kirche Sankt Adolfus – „Frühstück für alle“ in Zusammenarbeit mit den franzfreunden
…am Sonntag, den 2. Februar nach der Abendmesse um 18 Uhr in der Kirche Sankt Rochus – „Wort & Wein“
…am Sonntag, den 9. Februar nach der Familienmesse um 11 Uhr in der Kirche Heilige Dreifaltigkeit, zum FamKiTreff – „Kaffee & Keks“
Am 6. Februar um 19 Uhr lädt das Team der Kath. öffentlichen Bücherei (köb) in das Gemeindezentrum der Ev. Kirchengemeinde Düsseldorf Mitte (Collenbachstr. / an der Kreuzkirche) zu einem Literaturabend ein. Aus dem Motto des diesjährigen Weltgebetstages „Cookinseln – wunderbar erschaffen“ entwickelt sich ein Bewusstsein und eine Verantwortung für Gottes Schöpfung. Das Team der köb liest aus verschiedenen literarischen Werken über die Cookinseln und macht auf die Folgen des Klimawandels aufmerksam, den nicht nur die Bewohner der Cookinseln spüren.
Weitere Informationen finden Sie jeweils auf unserer Internetseite, im 7x2 und auf unserem Facebook- bzw. Instagram-Kanal. Bild © weltgebetstag
Das neue, ökumenische Projekt „Kirche & Film“ startet am Mittwoch, den 12. Februar um 19 Uhr, mit dem Film MARIA, der im cinema, Schneider-Wibbel-Gasse, gezeigt wird. Der Film erzählt die Lebensgeschichte der berühmten Sängerin Maria Callas. Angelina Jolie spielt die Hauptrolle der Maria Callas. Danach sind Sie herzlich zu einem Getränk ins Kinocafé eingeladen. Vergünstigte Karten zum Gildetarif gibt es bei: kirche-und-film.duesseldorf@ekir.de
|